infothek

Wissenschaftliche Reihe

Hier finden Sie Downloads aller bisher in der Wissenschaftlichen Reihe des Nationalpark Donau-Auen erschienenen Arbeiten. Die Wissenschafltiche Reihe wird laufend erweitert. Für den Inhalt sind die Autorinnen und Autoren verantwortlich. Für den privaten Gebrauch sind die Publikationen beliebig downzuloaden und zu vervielfältigen. Bei Vervielfältigung sind Titel und Herausgeber zu nennen. Die Nutzungsrechte der wissenschaftlichen Daten verbleiben beim Rechtsinhaber.
Herausgeber: Nationalpark Donau-Auen GmbH.

Dateigröße: 4.98 MB

Heft 73/2019: Monitoring und Artenschutz im Nationalpark Donau-Auen, Projektbericht 2019

Zsak K., Griesbacher A.

Heft 73, 2019

Dateigröße: 7.70 MB

Heft 72/2018: Arten- und Lebensraumschutz im Nationalpark Donau-Auen, Projektendbericht 2018

Zsak K. , Schneeweihs S., Horvath C., Griesbacher A.

Heft 72, 2018

Dateigröße: 4.35 MB

Heft 71/2017: Die Makrophyten der Altwässer mit Stratiotes aloides in Niederösterreich und Wien und ihre Beeinflussung durch landwirtschaftliche Nutzung

Jakob Vielberth

Heft 71, 2017

Dateigröße: 18.03 MB

Heft 70/2017: Evaluation of habitat features influencing turtle abundance in the Donau-Auen

Sabrina Doreen Schmidt

Heft 70, 2017

Dateigröße: 6.67 MB

Heft 69/2017: Capturing the effects of the Danube River incision on the potential natural vegetation of the Donau-Auen National Park.

Anna Schöpfer

Heft 69, 2017

Dateigröße: 9.23 MB

Heft 68/2016: Verbreitung von Steilwand-, Kies und Röhrichtbrütern in den Donau-Auen östlich von Wien und deren Abhängigkeit von der Hochwasserdynamik.

Ulrich Eichelmann

Heft 68, 2016

Dateigröße: 12.34 MB

Heft 67/2016: Studie zur Flussmorphologie der frei fließenden Donau, Wien bis Marchmündung.

Gerhard Klasz

Heft 67, 2016

Dateigröße: 4.38 MB

Heft 66/2016: Ökologische Entwicklungsziele Fadenbach.

Walter Reckendorfer, Susanne Keckeis

Heft 66, 2016

Dateigröße: 1.78 MB

Heft 65/2016: Libellen Orth Kartierung 1998-1999.

Rainer Raab

Heft 65, 2016

Dateigröße: 1.94 MB

Heft 64/2016: Makrophyten Schönauer Wasser 2001.

Karin Pall

Heft 64, 2016

Dateigröße: 1.34 MB

Heft 63/2016: Makrophyten Detailtransekte Untere Lobau.

Georg Kum

Heft 63, 2016

Dateigröße: 4.98 MB

Heft 62/2016: Heuschrecken der Überschwemmungswiesen Untere Lobau.

Leopold Sachslehner

Heft 62, 2016

Dateigröße: 1.47 MB

Heft 61/2016: Einfluss der Gewässervernetzung Orth auf das MZB.

Walter Reckendorfer

Heft 61, 2016

Dateigröße: 1.69 MB

Heft 60/2016: Makrozoobenthos Orther Donauauen.

Walter Reckendorfer

Heft 60, 2016

Dateigröße: 1.45 MB

Heft 59/2016: Sedimente Gewässervernetzung Orth 2004.

Walter Reckendorfer

Heft 59, 2016

Dateigröße: 2.07 MB

Heft 58/2016: Sedimente Untere Lobau.

Walter Reckendorfer, Thomas Hein

Heft 58, 2016

Dateigröße: 14.69 MB

Heft 57/2016: Anwendung Bildklassifikation offene Au.

Iris Wagner

Heft 57, 2016

Dateigröße: 13.01 MB

Heft 56/2016: Ökologische Grundlagen Restaurationsmaßnahmen.

Walter Reckendorfer

Heft 56, 2016

Dateigröße: 8.11 MB

Heft 55/2016: Schilfvögel Untere Lobau II.

Johannes Frühauf, Erich Sabathy

Heft 55, 2016

Dateigröße: 6.05 MB

Heft 54/2016: Evaluation Flood Retention Capacity.

Astrid Tishler

Heft 54, 2016

Dateigröße: 9.60 MB

Heft 53/2016: Naturverjüngung Hybridpappelbestände.

Maja Dietrich

Heft 53, 2016

Dateigröße: 8.22 MB

Heft 52/2016: Halsbandschnäpper.

Thomas Götz

Heft 52, 2016

Dateigröße: 2.37 MB

Heft 51/2016: Eisvogel im Nationalpark Donau-Auen 2005.

Matthias Schmidt

Heft 51, 2016

Dateigröße: 1.59 MB

Heft 50/2016: Libellen.

Stefan Schneeweihs

Heft 50, 2016

Dateigröße: 2.28 MB

Heft 49/2016: Carabidenfauna Heißlände Obere Lobau.

Claudia Guseck

Heft 49, 2016

Dateigröße: 20.99 MB

Heft 48/2016: Uferstrukturkartierung Thurnhaufen 2007.

Katrin Rätzsch

Heft 48, 2016

Dateigröße: 6.80 MB

Heft 47/2016: Makrophyten Lobau.

Iris Baart

Heft 47, 2016

Dateigröße: 1.46 MB

Heft 46/2016: Flugzeug-Einflugschneisen Freilandbeobachtungen.

Gábor Wichmann, Norbert Teufelbauer, Yoko Muraoka

Heft 46, 2016

Dateigröße: 1.36 MB

Heft 45/2016: Flugzeug-Einflugschneisen Literaturstudie.

Yoko Muraoka, Norbert Teufelbauer, Gábor Wichmann

Heft 45, 2016

Dateigröße: 18.94 MB

Heft 44/2016: Wildrebe Vitis vinifera ssp sylvestris.

Petra Wotzi

Heft 44, 2016

Dateigröße: 16.03 MB

Heft 43/2016: Marchfeldschutzdamm 1992 - 1994.

Wolfgang Wesner

Heft 43, 2016

Dateigröße: 6.29 MB

Heft 42/2016: Guiding Concepts for Conservation of the Lower Austrian Green Belt.

Eva Schweiger

Heft 42, 2016

Dateigröße: 18.77 MB

Heft 41/2016: Gedämmte Au - Geflutete Au.

Gottfried Haubenberger, Herbert Weidinger

Heft 41, 2016

Dateigröße: 5.52 MB

Heft 40/2016: Beiträge zur Flussgeschichte der Donau im Marchfeld im Bereich Fadenbach.

Florian Ettmüller, Michael Schwarz

Heft 40, 2016

Dateigröße: 8.53 MB

Heft 39/2015: Bestandsentwicklung von Hybridpappelforsten im Nationalpark Donau-Auen.

Teresa Knoll

Heft 39, 2015

Dateigröße: 11.31 MB

Heft 38/2015: Vegetation und Bestandesaufbau Versuchsfläche Eckartsau.

Christian Fraissl

Heft 38, 2015

Dateigröße: 3.23 MB

Heft 37/2015: Geschiebebewirtschaftung.

Gerhard Klasz

Heft 37, 2015

Dateigröße: 2.71 MB

Heft 36/2014: Vorkommen und Verteilung des Hundsfisches (Umbra krameri, Walbaum, 1792) im Fadenbach im Bereich Mannsdorf an der Donau bis Witzelsdorf.

Hubert Keckeis, Maximilan Sehr

Heft 36, 2014

Dateigröße: 2.44 MB

Heft 35/2014: Zieselschutz im Raum Schwechat.

Karin Enzinger, Margit Gross

Heft 35, 2014

Dateigröße: 5.14 MB

Heft 34/2013: Hemerobie der Waldökosysteme in der Lobau.

Karoline Zsak, Anna Illedits

Heft 34, 2013

Dateigröße: 365.62 KB

Heft 33/2013: Die Moose ausgewählter Heißländen der Lobau.

Harald Zechmeister

Heft 33, 2013

Dateigröße: 3.08 MB

Heft 32/2013: Die Libellenfauna am Fadenbach zwischen Orth und Eckartsau.

Heike Schulz

Heft 32, 2013

Dateigröße: 2.84 MB

Heft 31/2013: Neophyten an Gewässerrändern. Constanze Rak,

Ulrike Bergmann

Heft 31, 2013

Dateigröße: 4.40 MB

Heft 30/2013: Der Baum des Himmels? - Ailanthus altissima.

Nicole Ließ

Heft 30, 2013